Im Januar 1911, vor 110 Jahren, erschien in Berliner Tageszeitungen Jakob von Hoddis’ Gedicht “Weltende”, das zum Inbegriff des poetischen Expressionismus wurde.
Kategorie: Aktuelles
Den Deutschen Krimipreis 2020 erhalten Zoë Beck, Max Annas und Frank Göhre. Die Preise in der Kategorie “international” gehen an Denise Mina, Gary Disher und Young-ha Kim.
Nach zahlreichen anderen Auszeichnungen erhält der Mannheimer kunstanstifter-verlag jetzt den Verlagspreis Literatur 2020 des Landes Baden-Württemberg.
Charles Bukowski kommt 1978 nach Deutschland, um nach Spuren seiner Familie zu suchen. Heinrich Detering berichtet darüber in den “Spuren 120”.
Der britische Autor und Fotograf wird mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Pitts erhält den Preis für sein im September 2020 erschienenes Buch “Afropäisch – Eine Reise durch das schwarze Europa”.
Das erste Ergebnis der jüngsten Kooperation zwischen dem Kunstverein Heddesheim und dem literarischen Verein Die Räuber’77 liegt jetzt vor: “Wort&Bild” zeigt neun Bilder und Objekte der Heddesheimer Künstler und bringt die dazu entstandenen sechzehn Texte von Autor*innen der Räuber ’77.
Ursula Krechel wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des deutschen PEN, die am 20.11. zum ersten Mal in der Geschichte der Schriftstellervereinigung digital stattfand, zur neuen Ehrenpräsidentin gewählt.
Die Stadtbibliothek Mannheim hat 2020 zum 8. Mal den Mannheimer Kinder- und Jugendstadtschreiber „Feuergriffel“ ausgeschrieben. Aus 42 Bewerbungen wurden Katrin Bongard, Jana Heinicke und Julia Willmann als Kandidatinnen für die Endausscheidung ausgewählt.
Drei Künstler, fünf Autor*innen, neun Bilder, achtzehn Texte – nicht zum ersten Mal findet eine Kooperation zwischen dem Kunstverein Heddesheim und dem literarischen Verein Die Räuber ’77 statt – zur großen Freude aller Beteiligten.
Nora Bossong ist mit dem diesjährigen Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ausgezeichnet worden.