Miteinander reden, Ideen für Projekte austauschen, Geschichten und Gedichte vortragen, Termine vereinbaren – die Räuber ’77 treffen sich – endlich wieder! – am 1.9. im Luisenpark.
Kategorie: Allgemein
Trotz der Corona-Pandemie findet das 20. Internationale Literaturfestival Berlin vom 9. bis 19. September 2020 mit Live-Veranstaltungen und Publikum statt.
Die 14jährige Hannah gleitet immer weiter in die Drogenszene ab. Anfangs konsumiert sie Alkohol, später auch Tabletten, Codein und Haschisch. Ihre Eltern tun so, als ob sie nichts merken …
Barbara Waldkirch von der Buchhandlung Waldkirch und Manfred Klenk laden zu einer kurzweiligen sommerlichen Gartenlesung ein.
„Was macht ihr in und mit diesem Sommer?“, haben wir gefragt.
Gipfelstürmen im Odenwald? Auf der Gartenbank Lieder vom Fernweh dichten? Trotz allem fliegen, in die Gefilde der touristischen Sehnsucht??
Anonyme, anscheinend “besorgte” Bürger haben ein Werk das Frankfurter Künstlers Wolfgang Klee auf der Plakatwand des Bürgerhauses in der Mannheimer Neckarstadt-West übermalt.
Beim diesjährigen Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren kürte die Jury keine(n) Preisträger*in. Begründung: Keiner der fünf Texte der shortlist habe sie so überzeugt, dass sie ihm den Preis zuerkennen könne.
Ramona Ambs liest im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung zum Thema “Antisemitismus – zugewandert?” aus ihrem Buch “Die radioaktive Marmelade meiner Großmutter”.
Endlich, nach langer Pause, wieder ein Räuber-Treffen: Textarbeit unter dem Blätterlaubendach des Nothelferhäuschens …
Hamed Abboud aus Syrien kam mit 27 Jahren nach langer Flucht über Ägypten, Dubai und die Türkei in Österreich an. In seinem Gedichtband “Der Tod backt einen Geburtstagskuchen” (2017) verarbeitet er seine Erfahrungen. Dieses Jahr ist ein Prosaband von ihm herausgekommen: “In meinem Bart versteckte Geschichten”.